Kühlkörperprojekt

Wechselrichter für Solarenergie (Photovoltaik)

Als Herzstück des Photovoltaikkraftwerks beeinflusst die Lebensdauer des Wechselrichters den normalen Betrieb des gesamten Kraftwerks. Die Wärmeableitungsleistung des Wechselrichters ist entscheidend für die Lebensdauer des Geräts. Die Komponenten im Wechselrichter haben eine bestimmte Betriebstemperatur. Wenn der Wechselrichter weiterarbeitet, sammelt sich die Wärme der Komponenten im Hohlraum, und die Temperatur steigt immer weiter an. Ein Aluminium-Kühlkörper löst dieses Problem optimal.

1-SolarEdge 77 MW Taiwan Großsolaranlage - Ruiqifeng Solar Inverter Kühlkörper Lösung

1-SolarEdge 77 MW Taiwan Großsolaranlage - Ruiqifeng Solar Inverter Kühlkörper Lösung

2-SolarEdge 77 MW Taiwan Großsolaranlage - Ruiqifeng Solar Inverter Kühlkörper Lösung

2-SolarEdge 77 MW Taiwan Großsolaranlage - Ruiqifeng Solar Inverter Kühlkörper Lösung

3-SolarEdge 77 MW Taiwan Großsolaranlage - Ruiqifeng Solar Inverter Kühlkörper Lösung

3-SolarEdge 77 MW Taiwan Großsolaranlage - Ruiqifeng Solar Inverter Kühlkörper Lösung

1-SolarEdge-770-MW-De-Krim-Resort-auf-Texel-Insel-in-den-Niederlanden-Scale-Solar--Ruiqifeng-Solar-Wechselrichter-Kühlkörper-Lösung

1-SolarEdge 770 MW De Krim Resort auf der niederländischen Insel Texel – Solaranlage im großen Maßstab – Ruiqifeng Solar Inverter Cooling Sinks Solution

2-SolarEdge-770-MW-De-Krim-Resort-auf-Texel-Insel-in-den-Niederlanden-Scale-Solar--Ruiqifeng-Solar-Wechselrichter-Kühlkörper-Lösung

2-SolarEdge 770 MW De Krim Resort auf der niederländischen Insel Texel – Solar-Scale-Solar-Ruiqifeng-Lösung für Solarwechselrichter-Kühlkörper

3-SolarEdge-770-MW-De-Krim-Resort-auf-Texel-Insel-in-den-Niederlanden-Scale-Solar--Ruiqifeng-Solar-Wechselrichter-Kühlkörper-Lösung

3-SolarEdge 770 MW De Krim Resort auf der niederländischen Insel Texel – Solar-Scale-Solar-Wechselrichter-Kühlkörper-Lösung von Ruiqifeng

Energiespeichersystem

Global betrachtet werden mit der Entwicklung hin zur CO2-Neutralität schrittweise neue Energiequellen entstehen und traditionelle Energiequellen ersetzen. Energiespeicherung macht durch die Speicherung überschüssiger Energie die Starrheit des Stromsystems flexibel, gewährleistet die Stabilität des Stromnetzes und löst das Problem des Verbrauchs von Windenergie und Photovoltaik. Als Schlüsselfaktor für die Entwicklung neuer Energien wird sie zwangsläufig zunehmende Aufmerksamkeit und Investitionen erhalten.

Energiespeicherung funktioniert durch die Speicherung oder Abgabe elektrochemischer Energie in Form von Gleichstrom (DC), während Stromnetze typischerweise mit Wechselstrom (AC) betrieben werden. Daher ist ein zusätzlicher Wechselrichter erforderlich, um das Batteriespeicherkraftwerk an das Hochspannungsnetz anzuschließen, was einen höheren Bedarf an Wärmeableitungsleistung mit sich bringt. Daher werden häufig Kühlkörper eingesetzt, um dieses Problem zu lösen.

KCE-TX-12 ist ein eigenständiges Batteriespeicherprojekt mit 100 MW in Travis County, Texas.

KCE TX 12 ist ein eigenständiges Batteriespeicherprojekt mit 100 MW in Travis County, Texas.

Texas Waves II, ein 30-MW-30-MWh-Batterie-Energiespeicherprojekt in Scary County, Texas

Texas Waves II, ein 30MW30MWh Batterie-Energiespeicherprojekt in Scary County, Texas

The-Minety-BESS-in-Minety,-Wiltshire,-Vereinigtes-Königreich

Das Minety BESS in Minety, Wiltshire, Großbritannien

Ladestation für Fahrzeuge mit neuer Energie

Da die kohlenstoffarme Wirtschaft zur wichtigsten Richtung der zukünftigen Entwicklung geworden ist, sind auch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entstanden. Diese Fahrzeuge bieten viele Vorteile, wie Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und Umweltschutz. Die schnelle Wiederaufladung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in relativ kurzer Zeit stellt hohe Anforderungen an Ladestationen. Der Ladebedarf ist natürlich so schnell wie möglich. Mit zunehmender Ladegeschwindigkeit steigen jedoch Strom und Spannung linear an, was zu einer erhöhten Leistung des Induktivitätsmoduls der Ladesäule führt und leicht zu Sicherheitsunfällen führen kann. Daher ist die Verwendung eines Kühlers zur Wärmeableitung sehr wichtig.

1

Kühlkörperprojekt - Ladestation für Fahrzeuge mit neuer Energie - 1

2

Kühlkörperprojekt – Ladestation für Fahrzeuge mit neuer Energie – 2

5613

Kühlkörperprojekt - Ladestation für Fahrzeuge mit neuer Energie - 3

5G-Basisstation

China hat im Zeitraum des 13. Fünfjahresplans (2016–2020) über 500.000 5G-Basisstationen errichtet und setzt den schnellen Aufbau seines 5G-Netzes fort.

Mit der steigenden Zahl der 5G-Nutzer hat die Zahl der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte laut dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) die Marke von 100 Millionen überschritten.

Da sich der Aufbau der 5G-Netzwerkinfrastruktur auf intensive, miniaturisierte und intelligente Weise wandelt, konnten herkömmliche große Basisstationen den Bedarf an 5G-Basisstationen kaum decken. Der Kühlkörper der Basisstation muss während des Betriebs kühl bleiben, und mehrere Halbleiterkomponenten wie CPUs und Chips müssen eng beieinander liegen, um optimale elektrische Eigenschaften zu erzielen und gleichzeitig die Kühlung in dieser kompakten Konfiguration zu gewährleisten. Der Markt für 5G-Basisstationen mit hoher Kapazität bevorzugt niedrige Kosten und hohe Anforderungen an die Wärmeableitung. Dies erfordert den Einsatz von Kühlkörpern, Kühlgeräten, Heatpipes oder thermischen Schnittstellenmaterialien (TIM) anstelle von Flüssigkeiten, die Strom benötigen oder Flüssigkeiten gepresst werden müssen.

Das Zuverlässigkeitsdesign ist ein wichtiges Designglied beim Entwurf von Kommunikationssystemen, und die Wärmeableitungswirkung von Geräten, insbesondere das Wärmeableitungsdesign von Hochleistungsgeräten, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Zuverlässigkeit von Geräten.

Ruiqifeng kann diese hohen Wärmeströme mithilfe von Wärmerohren mit hoher Wärmeleitfähigkeit ableiten und so eine sichere Betriebsumgebung schaffen.

5G-Basisstation-(2)

Kühlkörperprojekt – 5G-Basisstation – 1

5G-Basisstation

Kühlkörperprojekt – 5G-Basisstation – 2

5G-Basisstation(1)

Kühlkörperprojekt – 5G-Basisstation – 3


Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf