Die Internationale Energieagentur mit Sitz in Paris veröffentlichte im Januar den jährlichen Marktbericht „Erneuerbare Energien 2023“. Dieser fasst die globale Photovoltaikbranche im Jahr 2023 zusammen und gibt Entwicklungsprognosen für die nächsten fünf Jahre ab. Lassen Sie uns heute näher darauf eingehen!
Punktzahl
Dem Bericht zufolge wird die weltweit neu installierte Kapazität an erneuerbaren Energien im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 50 % steigen und 510 GW erreichen, wovon drei Viertel auf Photovoltaik entfallen. Gemessen an der Situation verschiedener Länder und Regionen wird China im Jahr 2023 beim Wachstum der installierten Kapazität an erneuerbaren Energien weltweit führend sein. Chinas neu installierte Windenergiekapazität stieg im Vergleich zum Vorjahr um 66 %. Die in China in diesem Jahr neu installierte Photovoltaikkapazität entsprach der weltweiten Photovoltaikkapazität des Vorjahres. Neu installierte Kapazitäten hinzugerechnet. Darüber hinaus erreichte das Wachstum der installierten Kapazität an erneuerbaren Energien in Europa, den USA und Brasilien im Jahr 2023 ebenfalls Rekordhöhen.
(IEA, Wachstum der Kapazität für erneuerbare Elektrizität in China, Hauptfall, 2005–2028, IEA, Paris https://www.iea.org/data-and-statistics/charts/renewable-electricity-capacity-growth-in-china-main-case-2005-2028, IEA. Lizenz: CC BY 4.0)
Aussicht
Der Bericht prognostiziert, dass die weltweit installierte Kapazität erneuerbarer Energien in den nächsten fünf Jahren das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Unter den gegebenen politischen und Marktbedingungen wird erwartet, dass die weltweit installierte Kapazität erneuerbarer Energien zwischen 2023 und 2028 7.300 GW erreichen wird. Bis Anfang 2025 werden erneuerbare Energien die weltweit wichtigste Stromquelle sein.
Herausforderung
Fatih Birol, Direktor der Internationalen Energieagentur, sagte, dass die Welt sich zwar dem Ziel nähere, das auf der 28. Konferenz der Vertragsparteien (COP28) des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen festgelegt wurde, nämlich bis 2030 die weltweit installierte Kapazität an erneuerbaren Energien zu verdreifachen, die Wachstumsrate der erneuerbaren Energien unter den gegenwärtigen politischen und Marktbedingungen jedoch nicht ausreiche, um dieses Ziel zu erreichen.
Birol sagte, dass Onshore-Wind- und Solarenergie derzeit in den meisten Ländern weltweit Kostenvorteile gegenüber der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen hätten. Die größte Herausforderung bei der Erreichung der oben genannten Ziele liege darin, erneuerbare Energien in den meisten Schwellen- und Entwicklungsländern rasch auszubauen, zu finanzieren und einzusetzen.
Der Bericht bewertet auch die Entwicklungsaussichten für grüne Wasserstoffenergie und weist darauf hin, dass in den letzten zehn Jahren zwar viele Projekte für grüne Wasserstoffenergie gestartet wurden, aufgrund von Faktoren wie langsamen Investitionsfortschritten und hohen Produktionskosten jedoch davon ausgegangen wird, dass bis 2030 nur 7 % der geplanten Produktionskapazität tatsächlich verfügbar sein werden.
Ruiqifeng liefert das Material für die Kühlkörper,Aluminium-Solarrahmenund Montagehalterungssysteme für Solarenergie werden wir die Solarenergiebranche weiterhin im Auge behalten. Gerne können SieKontaktieren Sie unswenn Sie Fragen haben.
Tel/WhatsApp: +86 17688923299 E-mail: aisling.huang@aluminum-artist.com
Veröffentlichungszeit: 17. Januar 2024