T-Nut-Aluminiumprofile werden aufgrund ihrer hohen Festigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer Vielseitigkeit häufig in der industriellen Fertigung, im Maschinenbau und in Automatisierungssystemen eingesetzt. Benötigen Sie für Ihr nächstes Projekt ein langlebiges, leistungsstarkes und individuelles T-Nut-Aluminiumprofil? Unsere individuellen Extrusionsdienstleistungen bieten unübertroffene Flexibilität und Qualität.
Design und Extrusionsprozess
T-Nut-Aluminiumprofile werden aus Aluminiumlegierungen wie 6063-T5 oder 6061-T6 im Heißstrangpressverfahren hergestellt. Beim Strangpressen werden Aluminiumblöcke auf 450–500 °C erhitzt und durch eine Form gepresst, um spezifische Querschnitte zu erzeugen. Zu den wichtigsten Merkmalen von Ruiqifeng gehören:
- Hochpräzise Maßkontrolle (Toleranz innerhalb von ±0,1 mm).
- Glatte Oberflächenbeschaffenheit für einfache Nachbearbeitung.
- Ein Gleichgewicht aus Festigkeit und Steifigkeit, wodurch es für tragende Strukturen geeignet ist.
Oberflächenbehandlung
Industrielle Aluminiumprofile werden einer Oberflächenbehandlung unterzogen, um die Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik zu verbessern. Zu den üblichen Oberflächenbehandlungen gehören:
- Eloxieren(Oxidationsschichtdicke von 5–25 μm, verbessert die Verschleißfestigkeit).
- Pulverbeschichtung(in verschiedenen Farben erhältlich).
- Elektrophoretische Beschichtung(Verbesserung der Oberflächenhärte und Wetterbeständigkeit).
Anwendungen von T-Nut-Aluminiumprofilen
T-Nut-Aluminiumprofile werden häufig verwendet in:
- Industrielle Automatisierung(wie etwa Fließbandrahmen).
- Mechanische Ausrüstung(wie Maschinenschutzvorrichtungen und Prüfvorrichtungen).
- Elektronische Geräte(wie Schränke und Server-Racks).
- Bauindustrie(wie etwa Stützkonstruktionen von Vorhangfassaden).
Verbindungsmethoden für Aluminiumprofile
Aluminiumprofile bieten vielfältige Verbindungsmöglichkeiten, typischerweise mit Spezialzubehör, ohne Schweißen. Dadurch sind sie umweltfreundlich und lassen sich leicht montieren, demontieren, transportieren und verlegen. Aluminiumprofile werden häufig in Sonderanfertigungen eingesetzt.
Hier sind 20 gängige Verbindungsmethoden:
- Eingebauter Anschluss: Wird für 90°-Verbindungen zwischen zwei Profilen verwendet; verdeckte Verbindung mit hoher Festigkeit.
- Eckwinkel (90°, 45°, 135°): Wird für Außenwinkelverbindungen bei 90°, 45° und 135° verwendet; kann Plattenbefestigungen sichern.
- Schraubanschluss: Wird für interne 90°-Verbindungen verwendet; einfach zu installieren und zu entfernen, wird häufig in einfachen Gehäusen verwendet.
- L-förmiger Schlitzverbinder (90°): Wird für 90°-Verbindungen verwendet; einfach zu installieren und erfordert keine zusätzliche Bearbeitung.
- Hochfester Schlitzverbinder (45°): Wird für 45°-Nutverbindungen verwendet; robust und wird häufig in Türrahmen verwendet.
- Endflächenverbinder: Wird für rechtwinklige Verbindungen zwischen zwei oder drei Profilen verwendet; fest und ästhetisch ansprechend.
- 3D-Anschluss (rechter Winkel): Wird für rechtwinklige Verbindungen zwischen drei Profilen verwendet; schnell und einfach.
- 3D-Verbinder (R-Winkel): Wird für rechtwinklige Verbindungen zwischen drei gebogenen Profilen verwendet; schnell und einfach.
- Elastischer Clip: Wird für 90°-Innenverbindungen verwendet; einfach zu installieren und zu entfernen.
- Endverbinder: Wird für 90°-Innenverbindungen verwendet; verdeckt und hochfest.
- Gerader Verbinder: Wird für hochfeste Inline-Verbindungen zwischen zwei Profilen verwendet.
- Ankerverbinder: Wird für Profilverbindungen mit mehreren Winkeloptionen verwendet; verdeckt und bequem.
- Verstellbares Scharnier: Wird für Profilverbindungen verwendet, einstellbar zwischen 30°-150°.
- Drehbare Anschlussplatte: Wird für verschiedene Profilverbindungen mit Mehrwinkeldrehung verwendet.
- Anschlussplatte: Wird für Mehrfachprofilverbindungen verwendet; hochfest und erfordert keine zusätzliche Bearbeitung.
- Drehbare Eckhalterung: Ermöglicht den Anschluss in jedem Winkel.
- Schraubenkopfbaugruppe: Fügt elastische Muttern in ein Profil ein und einen runden Pfosten in ein anderes, gesichert mit einer Schraube.
- Kreuzförmige externe Anschlussplatte: Wird für hochfeste „+“-Strukturverbindungen verwendet.
- Externe Anschlussplatte vom Typ L und T: Wird für hochfeste „L“- oder „T“-Strukturverbindungen verwendet.
- Externe Anschlussplatte vom Typ Y: Wird für hochfeste „-“-Strukturverbindungen verwendet.
Diese Verbindungsmethoden können durch animierte Diagramme veranschaulicht werden, sodass Ingenieure während des Entwurfsprozesses leichter die am besten geeigneten Verbindungslösungen auswählen können.
Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2025