Wir verstehen, dass die zahlreichen Fensterstile und die verwirrende Terminologie überwältigend sein können. Aus diesem Grund haben wir dieses benutzerfreundliche Fenster-Tutorial erstellt, um die Unterschiede, Namen und Vorteile der einzelnen Stile zu verdeutlichen. Wenn Sie sich mit diesem Leitfaden vertraut machen, sind Sie besser gerüstet, um in Zukunft die idealen Fenster für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Tauchen wir also in diesen Leitfaden ein:
1, Einzelfenster
Ein einzelnes Hängefenster, auch Schiebefenster oder Hängeschiebefenster genannt, besteht aus einem oder mehreren beweglichen Paneelen oder „Schärpen“ und ist eine Fensterkonstruktion mit einem festen oberen Rahmen und einem unteren Rahmen, der nach oben und unten gleitet. Der obere Rahmen bleibt fest, während der untere Rahmen zur Belüftung geöffnet werden kann. Dies ist ein klassisches und erschwingliches Fensterdesign, das häufig in Wohngebäuden zu finden ist und für verschiedene Räume wie Schlafzimmer, Wohnzimmer, Büros usw. geeignet ist. Es kann für eine gute Belüftung sorgen und bietet gleichzeitig eine bessere Energieeinsparung und bessere Sicht.
2, Doppelt hängende Fenster
Doppelflügelfenster erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit großer Beliebtheit. Sie bestehen aus zwei Rahmen, die zur Belüftung nach oben und unten verschoben werden können. Sie können flexibel geöffnet werden, indem der untere Rahmen nach oben oder der obere Rahmen nach unten geschoben wird. Wenn Sie beispielsweise frische Luft, aber keinen Luftzug wünschen, können Sie den oberen Rahmen nach unten ziehen. Sie können kühle Luft auch unten einströmen lassen, während warme Luft oben austritt, indem Sie den oberen Rahmen nach unten ziehen und gleichzeitig den unteren Rahmen anheben. Viele Doppelflügelfenster lassen sich kippen, um die Reinigung zu erleichtern, sodass sie auch für höhere Stockwerke geeignet sind. Diese Eigenschaften machen sie teurer als einflügelige Fenster gleicher Größe.
3, Schiebefenster
Schiebefenster bieten im Vergleich zu herkömmlichen Schiebefenstern eine andere Möglichkeit zum Öffnen und Schließen. Anstatt die Flügel vertikal zu verschieben, gleiten Schiebefenster horizontal von links nach rechts oder umgekehrt. Im Wesentlichen ähneln sie zweiflügeligen Fenstern, die seitlich angebracht sind.
Diese Fenster eignen sich besonders für breitere Fenster statt für höhere. Außerdem bieten sie im Vergleich zu anderen Fenstertypen eine breitere und freiere Sicht. Wenn Sie also nach einem Fenster suchen, das eine breitere Sicht ermöglicht und durch seitliches Schieben bedient wird, sind Schiebefenster eine ausgezeichnete Wahl.
4, Flügelfenster
Flügelfenster, die aufgrund der Verwendung einer Kurbel zum Öffnen allgemein als Kurbelfenster bezeichnet werden, werden häufig für hohe, schmale Öffnungen ausgewählt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fenstern sind Flügelfenster an einer Seite angelenkt und schwingen nach außen, was der Bewegung einer Tür ähnelt. Dieses Design erweist sich in Situationen als vorteilhaft, in denen der Zugang zum Fenster eingeschränkt ist, beispielsweise wenn es höher an der Wand positioniert ist oder zum Öffnen ein Griff über eine Theke erforderlich ist. Das Vorhandensein einer Kurbel an der Unterseite des Fensters gewährleistet ein einfaches Öffnen und Schließen. Dies ist bequemer als das Anheben eines ein- oder zweiflügeligen Fensters. Flügelfenster bestehen typischerweise aus einer einzigen Glasscheibe ohne Gitter und bieten so eine freie Sicht, die den Schwerpunkt auf die umliegende Landschaft legt. Darüber hinaus wirkt ein offenes Flügelfenster wie ein Segel, das die Brise einfängt und in das Haus leitet, wodurch die Belüftung effektiv verbessert wird.
5, Erkerfenster
Erkerfenster sind weitläufige Fenster, die aus mehreren Abschnitten bestehen und sich von der Außenwand eines Hauses nach außen erstrecken. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Konfiguration mit drei oder vier Fenstern. Das Mittelfenster eines Erkerfensters bietet freie Sicht, während die Seitenfenster als Flügel- oder Doppelflügelfenster betrieben werden können, um eine Belüftung zu ermöglichen. Der Einbau eines Erkerfensters verleiht jedem Raum sofort einen Hauch von Eleganz und Charme, da viel natürliches Licht hereinströmt und ein geräumiges und luftiges Ambiente entsteht. Es vergrößert nicht nur optisch die wahrgenommene Größe des Raums, sondern kann auch die physische Grundfläche des Raums vergrößern, da es über die Außenwand hinaus bis zum Boden reicht.
6, Bugfenster
Erkerfenster bieten ähnliche Vorteile wie Erkerfenster: Sie schaffen eine helle und großzügige Atmosphäre und ermöglichen gleichzeitig einen malerischen Blick nach draußen. Sie eignen sich besonders dann, wenn der Platz begrenzt ist und ein Erkerfenster nicht realisierbar ist. Während beide Stile nach außen ragen, reichen Erkerfenster nicht so weit wie Erkerfenster. Dies macht sie zu einer großartigen Option, wenn es sich um ein Fenster mit Blick auf eine Veranda oder einen Gehweg handelt, da ein Erkerfenster möglicherweise zu weit in den Raum hineinragt, während ein Erkerfenster bequem hineinpassen würde.
7, Markisenfenster
Ein Markisenfenster ist nach seinem einzigartigen Design benannt, bei dem eine einzelne Scheibe oben am Rahmen angelenkt ist. Diese Konfiguration erzeugt bei geöffnetem Fenster einen markisenähnlichen Effekt. Ähnlich wie ein seitlich gedrehtes Flügelfenster bieten Markisenfenster Vielseitigkeit und Funktionalität. Ein bemerkenswerter Vorteil von Markisenfenstern ist ihre geringere Größe, wodurch sie sich für den Einbau an höheren Positionen an Wänden eignen. Diese Platzierung erhöht nicht nur das architektonische Interesse, sondern ermöglicht auch Belüftung und natürliches Licht, ohne die Privatsphäre oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Eine der herausragenden Eigenschaften von Markisenfenstern ist ihre Fähigkeit, auch bei Regen für Belüftung zu sorgen. Die oben angeschlagene Scheibe hält Wasser effektiv ab und lässt dennoch frische Luft herein. Markisenfenster gibt es in verschiedenen Ausführungen, von einfachen und schlichten Designs bis hin zu solchen mit dekorativen Gittern. Insgesamt sind Markisenfenster eine praktische Wahl für alle, die sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität ihres Wohnraums verbessern möchten.
8, Kipp- und Drehfenster
Dreh-Kipp-Fenster bieten dem Nutzer zwei vielseitige Möglichkeiten. Durch eine 90-Grad-Drehung des Griffs schwenkt der Fensterflügel in den Raum hinein, ähnlich einem nach innen öffnenden Flügelfenster. Alternativ lässt sich der Flügel durch eine 180-Grad-Drehung des Griffs von oben nach innen kippen und sorgt so für Belüftung und Sicherheit zugleich. Aufgrund ihrer Größe, die einen einfachen Ein- und Ausstieg ermöglicht, werden diese Fenster oft als Fluchtfenster gewählt. Darüber hinaus können größere Dreh-Kipp-Fenster sogar den Zugang zu Außenbereichen wie einem Dach oder einem Balkon ermöglichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dreh-Kipp-Fenster Komfort, Flexibilität und Sicherheit für jeden Wohnraum bieten.
Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, den Unterschied zwischen den verschiedenen Fenstertypen zu verstehen und Ihnen bei der Entscheidung hilft, welche Fenster Sie wo verwenden möchten. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie dies gerne tunKontaktieren Sie uns.
Tel/WhatsApp: +86 17688923299 E-mail: aisling.huang@aluminum-artist.com
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 27. November 2023