Aluminiumextrusion ist ein weit verbreitetes Herstellungsverfahren, bei dem Aluminium geformt wird, indem es durch geformte Öffnungen in einer Matrize gepresst wird. Das Verfahren ist aufgrund der Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit von Aluminium sowie seines im Vergleich zu anderen Materialien geringen CO2-Fußabdrucks beliebt. Allerdings entstehen bei der Herstellung von Aluminium immer noch erhebliche Mengen Kohlendioxid, was Auswirkungen auf die Umwelt hat.
DerHerstellung von AluminiumDabei wird Bauxiterz abgebaut, das anschließend zu Aluminiumoxid raffiniert und anschließend zu Aluminium geschmolzen wird. Der Prozess ist energieintensiv und setzt Kohlendioxid frei, was den CO2-Fußabdruck der Branche erhöht. Tatsächlich verursacht die Aluminiumindustrie etwa 1 % der weltweiten CO2-Emissionen.
Um den Umweltauswirkungen der Aluminiumproduktion entgegenzuwirken, werden Anstrengungen unternommen, den CO2-Fußabdruck der Branche zu verringern. Ein Ansatz besteht darin, sich auf die Entwicklung kohlenstoffarmer Produktionsmethoden für Aluminium zu konzentrieren. Dabei werden erneuerbare Energiequellen wie Wasserkraft oder Solarenergie genutzt, um den Schmelzprozess anzutreiben, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und der CO2-Ausstoß gesenkt wird.
Darüber hinaus haben technologische Fortschritte die Effizienz der Aluminiumproduktion gesteigert, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die CO2-Emissionen pro Tonne Aluminium gesenkt wurden. Auch das Recycling von Aluminium spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Branche, da das Recycling von Aluminium im Vergleich zur Primärproduktion deutlich weniger Energie erfordert, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen führt.
Die historische und prognostizierte Primär- und Recyclingaluminiumproduktion ist von 1950 bis 2050 gewachsen und wächst weiter, und der Anteil an recyceltem Aluminium nimmt zu (Quelle: IAI Material Flow Update)
Darüber hinaus bietet der Einsatz von Aluminium-Strangpressprofilen in verschiedenen Branchen Nachhaltigkeitsvorteile, da es leicht, langlebig und vollständig recycelbar ist. Dies trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, indem es die Wiederverwendung von Aluminiumprodukten fördert und den Bedarf an Primärproduktion verringert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produktion von Aluminium zwar CO2-Emissionen verursacht, die Branche jedoch aktiv daran arbeitet, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die Entwicklung kohlenstoffarmer Aluminiumproduktionsmethoden, Verbesserungen der Energieeffizienz und die Förderung des Aluminiumrecyclings tragen alle zur nachhaltigen Entwicklung und Umweltfreundlichkeit der Aluminiumindustrie bei. Indem die Branche diesen Bemühungen weiterhin Priorität einräumt, kann sie ihre Auswirkungen auf die Umwelt weiter verringern und zu einer grüneren Zukunft beitragen.
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktierenKontaktieren Sie uns!
Tel/WhatsApp: +86 17688923299 E-mail: aisling.huang@aluminum-artist.com
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 11. Juni 2024