Die Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit von Aluminiumprofilen muss der nationalen Norm GB6063 entsprechen.
Wie lässt sich die Qualität eines Heizkörpers überprüfen? Achten Sie beim Kauf grundsätzlich auf die Etiketten. Ein guter Heizkörperhersteller gibt das Gewicht des Heizkörpers, die Wärmeableitung, den Druck des Anschlussheizkörpers und die beheizbare Fläche deutlich an. Achten Sie außerdem auf die Qualität der Heizkörperschweißung. Berühren Sie den Heizkörper mit der Hand, um zu beurteilen, ob die Schweißnaht gleichmäßig ist. Das Wiegen des Heizkörpers ist der einfachste Weg, um zu beurteilen, ob die Dicke der Heizkörperplatte dem Standard entspricht und ob der Hersteller Abstriche gemacht hat. Aluminiumprofile werden häufig für den Hausgebrauch verwendet, z. B. für Vitrinen und Aluminiumfenster. Im Formverfahren werden Aluminium und andere Rohstoffe im Ofen geschmolzen und zu Aluminiumprofilen mit unterschiedlichen Querschnitten extrudiert.
Derzeit werden die meisten industriellen Aluminiumprofile kundenspezifisch entwickelt. Einige Unternehmen, wie beispielsweise der Schienenfahrzeug- oder Automobilbau, verfügen über starke Entwicklungskapazitäten, während andere kleine Industriezweige nicht in der Lage sind, Aluminiumprofile zu entwickeln oder noch nicht erkannt haben, dass industrielle Aluminiumprofile bestehende Materialien ersetzen können. Daher müssen die Hersteller die Anwender bei der Entwicklung alternativer industrieller Aluminiumprofile unterstützen. Dazu ist eine detaillierte Untersuchung der in allen Bereichen verwendeten Materialien erforderlich, um geeignete Materialien für den Ersatz durch Aluminiumprofile zu finden. Durch diese Entwicklungen kann die Marktnachfrage nach industriellen Aluminiumprofilen, insbesondere in großen Industriezweigen, gesteigert werden. Eine steigende Marktnachfrage kann den harten Wettbewerb um die im Bau befindlichen großen und sehr großen Extrusionslinien nach der Fertigstellung verringern.
Verbesserung der gesamten Produktionstechnologie für industrielle Aluminiumprofile. Die meisten industriellen Aluminiumprofile stellen hohe Anforderungen an Material, Leistung und Maßtoleranz. Obwohl die Rentabilität industrieller Aluminiumprofile höher ist als die von Architekturprofilen, ist ihre Herstellung vergleichsweise aufwendig und stellt höhere technische Anforderungen. Insbesondere die Produktionstechnologie komplexer, flacher, breiter und dünnwandiger großer industrieller Aluminiumprofile hinkt dem Ausland noch weit hinterher. Weitere Anstrengungen zur Verbesserung des technischen Niveaus sind erforderlich. Nur wenn das gesamte technische Niveau verbessert wird, können chinesische industrielle Aluminiumprofile im internationalen Wettbewerb eine gute Position einnehmen und die Voraussetzungen für die Erschließung ausländischer Märkte und die Teilnahme am internationalen Wettbewerb schaffen.
Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit von Aluminiumprofilen müssen der nationalen Norm GB6063 entsprechen. Aluminiumprofile zeichnen sich durch geringes Gewicht, Rostfreiheit, schnelle Designänderungen und geringe Formkosten aus. Aluminiumprofile werden im Abschreckofen in glänzend und matt eingefärbt und oxidiert. Die Wandstärke von Aluminiumprofilen wird nach dem optimalen Produktdesign gewählt. Es gilt nicht die Devise „je dicker, desto besser“. Die Profilstärke sollte den Anforderungen der Profilstruktur entsprechen. Manche glauben, je dicker, desto robuster, was jedoch falsch ist.
Die Oberflächenqualität von Aluminiumprofilen für den Hausgebrauch weist auch Mängel wie Verzug, Verformung, schwarze, konvexe und konkave Linien sowie weiße Linien auf. Qualifizierte Designer und ein angemessener Formenbau sowie ein angemessener Produktionsprozess können diese Mängel vermeiden. Die Mängelprüfung erfolgt gemäß den staatlich festgelegten Prüfmethoden. Unbehandelte Aluminiumprofile für den Hausgebrauch neigen leicht zum Rosten, was zu Leistungseinbußen führt. Die Längsfestigkeit ist nicht so gut wie die von Eisenprodukten. Die Verschleißfestigkeit der Oberflächenoxidschicht ist nicht so gut wie die der galvanischen Schicht, die leicht verkratzt und höhere Kosten verursacht.
Beitragszeit: 01.07.2022