Aluminium ist aufgrund seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und seines geringen Gewichts eine beliebte Wahl für Kühlkörper.Kühlkörperspielen eine entscheidende Rolle bei der Ableitung der von elektronischen Bauteilen erzeugten Wärme, verhindern Überhitzung und sorgen für eine optimale Leistung. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, die thermische Leistung von Aluminium-Kühlkörpern weiter zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige dieser Methoden zur Verbesserung der Effizienz von Kühlkörpern untersuchen.
Wie funktionieren Aluminiumkühlkörper?
Aluminiumkühlkörper nutzen die hohe Wärmeleitfähigkeit von Aluminium, um Wärme von einer wärmeerzeugenden Komponente abzuleiten. Die vom Bauteil erzeugte Wärme wird durch direkten Kontakt in den Aluminium-Kühlkörper geleitet. Die Wärme wird dann durch einen Prozess namens Konvektion an die Umgebungsluft abgegeben. Die Form und das Design des Kühlkörpers mit Rippen und Kanälen vergrößern seine Oberfläche und ermöglichen so eine effizientere Wärmeübertragung. Da die Wärme von der Komponente zum Kühlkörper geleitet wird, setzt die große Oberfläche des Kühlkörpers einen größeren Bereich der Umgebungsluft aus und verbessert so die Wärmeübertragung. Darüber hinaus sind Kühlkörper häufig mit Lüftern oder anderen Kühlmechanismen ausgestattet, um die Wärmeableitung weiter zu verbessern. Diese Lüfter oder Kühler tragen dazu bei, den Luftstrom zu erhöhen, die Konvektion zu verbessern und die Komponente effektiv zu kühlen.
Wie kann die Wärmeleistung von Aluminiumkühlkörpern verbessert werden?
Die Verbesserung der thermischen Leistung eines Kühlkörpers hängt vom Design der Lösung und einer Handvoll anderer Faktoren ab. Sie verbinden sich. Lassen Sie uns diese Faktoren durchgehen, die es Ihnen ermöglichen könnten, das Design Ihres Kühlkörpers zu verbessern und die von Ihnen benötigte Leistung zu erzielen.
Aluminiumkühlkörper sind normalerweise luftgekühlt oder flüssigkeitsgekühlt. Unabhängig davon, ob Ihr Gerät Flüssigkeits- oder Luftkühlung verwendet, sind die Hauptfaktoren, die sich auf die thermische Leistung auswirken, der Luft- oder Flüssigkeitsstrom und das Rippen-/Kanaldesign. Weitere in der Entwurfsphase zu berücksichtigende Faktoren:
• Oberflächenbehandlung
• Wärmebeständigkeit
• Verbindungsmethoden
• Materialien, einschließlich des thermischen Schnittstellenmaterials
• Kosten
Die gebräuchlichsten Kühlkörpermaterialien sind Aluminiumlegierungen der 6000er-Serie, vor allem die Legierungen 6060, 6061 und 6063. Die Wärmeleitfähigkeitswerte dieser Legierungen sind solide. Ihre thermischen Eigenschaften sind nicht so gut wie die von Kupfer, aber ein Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium wiegt etwa halb so viel wie ein Kupferleiter mit der gleichen Leitfähigkeit, und die Aluminiumlösung kostet auch nicht so viel.
Ruiqifeng verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Aluminium-KühlkörpernKontaktieren Sie uns.
Tel/WhatsApp: +86 17688923299 E-mail: aisling.huang@aluminum-artist.com
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18. November 2023