Wie wählt man einen hochwertigen Aluminiumheizkörper aus?
Mit der breiten Anwendung von Aluminiumprofilheizkörpern auf dem Markt entstehen ständig neue Hersteller, und auch die Markenvielfalt ist enorm. Daher steht der Kauf hochwertiger Aluminiumprofilheizkörper im Fokus vieler Käufer und Kunden. Es reicht nicht aus, sich nur umzusehen. Grundkenntnisse über Aluminiumprofilheizkörper sind ebenfalls erforderlich. Ruiqifeng New Material Co., Ltd. zeigt Ihnen im Folgenden, wie Sie hochwertige Aluminiumheizkörper auswählen.
1. Beim Kauf von Aluminiumprofilheizkörpern muss sorgfältig geprüft werden, ob ein Fabrikzertifikat vorliegt. Anschließend müssen das Fabrikdatum, die Produktspezifikation, die übernommenen technischen Bedingungen, der Firmenname und die Produktionslizenznummer überprüft werden, um sicherzustellen, dass der gekaufte Aluminiumprofilheizkörper einem formalen Verarbeitungsprozess unterzogen wurde.
2. Überprüfen Sie sorgfältig den Oberflächenzustand des Aluminiumprofilheizkörpers, um festzustellen, ob er dem hohen Qualitätsstandard entspricht. Die Oberfläche des hochwertigen Aluminiumprofilheizkörpers hat eine helle Farbe, einen hellen Glanz und ist frei von Kratzern, Blasen und anderen Mängeln.
3. Achten Sie auf die Wandstärke und die Oberflächenschichtdicke des Aluminiumprofilheizkörpers. Die allgemeine Spezifikation besagt, dass die Filmdicke eloxierter Produkte mindestens 10 μm beträgt. Elektrophoreselacke dürfen nicht weniger als 17 μm betragen. Die Schichtdicke beim Pulverspritzen darf 40–120 μm nicht überschreiten. Bei üblichen Fluorkohlenwasserstoff-Spritzprodukten darf die Schichtdicke höher als die zweite Beschichtung sein und nicht weniger als 30 μm betragen.
4. Wenn Benutzer in Küstengebieten Aluminiumprofilheizkörper wählen, ist es am besten, elektrophoretisch lackierte Aluminiumprofilheizkörper, pulverbeschichtete Aluminiumprofilheizkörper oder mit Fluorkohlenwasserstoff beschichtete Aluminiumprofilheizkörper mit besserer Korrosionsbeständigkeit zu verwenden.
(Hinweis) Wohnt der Nutzer in einem Wohngebiet, ist bei der Wahl des Heizkörpers die Wohngegend zu berücksichtigen. Dient der Nutzer der Heizung, kann grundsätzlich ein handelsüblicher Heizkörper gewählt werden. Bei einer Zentralheizung schwankt die Wasserqualität stark, daher muss der Heizkörper entsprechend der Wasserqualität der Gemeinde ausgewählt werden. Beispielsweise sollten aufgrund des hohen Alkaligehalts des Wassers keine Aluminiumheizkörper verwendet werden. Stattdessen sollten Stahlheizkörper verwendet werden. Bei hohem Sauerstoffgehalt des Wassers ist Stahl ungeeignet. Besser sind Aluminiumheizkörper mit korrosionsbeständiger Innenschicht oder kombinierte Hochdruckguss-Aluminiumheizkörper. Der Heizkörper ist im Ganzen druckgegossen, sodass keine Schweißnähte undicht werden.
Veröffentlichungszeit: 24. Juni 2022