Perfektes Material für LED-Anwendungen
Dank seiner guten Wärmemanagementeigenschaften ist Aluminium das bevorzugte Material für Leuchtdioden. Auch sein ansprechendes Design macht es zur perfekten Wahl.
Die Leuchtdiode (LED) ist eine Halbleiterlichtquelle mit zwei Anschlüssen. LEDs sind kleiner, verbrauchen weniger Energie und halten länger als Glühlampen. Sie werden in vielen Anwendungen eingesetzt, von der Flugzeugbeleuchtung über Verkehrssignale und Autoscheinwerfer bis hin zur Allgemeinbeleuchtung und Kamerablitzen.
Durch die Entwicklung der LED-Technologie sind Effizienz und Lichtausbeute deutlich gestiegen. Die größten Einsparungen bringt der Austausch der am längsten eingeschalteten Leuchten.
LED-Systeme benötigen ein gutes Wärmemanagement, Treiber und Optik. Aufgrund der besseren Wärmemanagementeigenschaften wird in den meisten Systemen Aluminium anstelle von Kupfer und Keramik verwendet. Aluminium dient als technischer Bestandteil der Lampe und muss daher alle Spezifikationen erfüllen.
Für die Zukunft sehen wir Verbesserungsmöglichkeiten für Aluminium, darunter:
- Schlankere Strukturen
- Dünnere Wände
- Besseres Wärmemanagement
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Aluminium großartig aussieht, denn das sollte das Design immer tun.
Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2023