Seit Jahresbeginn kam es in China zu häufigen COVID-19-Ausbrüchen. In einigen Regionen ist die Lage in Bezug auf die Epidemieprävention und -kontrolle düster, was zu einem deutlichen wirtschaftlichen Abschwung im Jangtse-Delta und im Nordosten Chinas geführt hat. Unter dem Einfluss mehrerer Faktoren wie wiederholten Epidemien, sinkender Nachfrage und einer langsamen globalen Konjunkturerholung hat der Druck auf Chinas Wirtschaft stark zugenommen, und der traditionelle Konsumsektor wurde stark beeinträchtigt. Was den Aluminiumverbrauch betrifft, zeigte der Immobiliensektor, der größte Endverbrauchssektor für Aluminium, einen Abwärtstrend, hauptsächlich weil die Epidemiekontrolle und -bekämpfung den Projektfortschritt stark beeinträchtigte. Bis Ende Mai hatte das Land im Jahr 2022 über 270 unterstützende Richtlinien für den Immobiliensektor erlassen, die Wirkung der neuen Richtlinien war jedoch nicht offensichtlich. Es wird erwartet, dass es in diesem Jahr zu keinem Wachstum im Immobiliensektor kommt, was den Aluminiumverbrauch nach unten ziehen wird.
Mit dem Rückgang traditioneller Verbrauchsbereiche verlagerte sich der Marktschwerpunkt allmählich auf neue Infrastrukturbereiche. Zu den wichtigsten Bereichen des Aluminiumverbrauchs zählen 5G-Infrastruktur, Ultrahochvolt-Elektronik, Intercity-Hochgeschwindigkeitszüge und Schienenverkehr sowie Ladestationen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Großinvestitionen in den Bau könnten die Erholung des Aluminiumverbrauchs vorantreiben.
Laut dem vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie herausgegebenen Statistikbulletin der Telekommunikationsbranche 2021 wurden bis 2021 in China insgesamt 1,425 Millionen 5G-Basisstationen gebaut und in Betrieb genommen. 654.000 neue Basisstationen kamen hinzu, wodurch sich die Zahl der 5G-Basisstationen pro 10.000 Einwohner im Vergleich zu 2020 fast verdoppelt hat. Seit diesem Jahr haben alle Regionen auf den Bau von 5G-Basisstationen reagiert. Die Provinz Yunnan hat vorgeschlagen, in diesem Jahr 20.000 5G-Basisstationen zu bauen. Suzhou plant den Bau von 37.000, die Provinz Henan schlägt 40.000 vor. Im März 2022 erreichte die Zahl der 5G-Basisstationen in China 1,559 Millionen. Laut dem Plan des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie soll die Zahl der 5G-Basisstationen im Zeitraum des 14. Fünfjahresplans 26 pro 10.000 Einwohner erreichen, d. h. bis 2025 wird die Zahl der 5G-Basisstationen in China 3,67 Millionen betragen. Basierend auf einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 27 % zwischen 2021 und 2025 wird die Zahl der 5G-Basisstationen zwischen 2022 und 2025 voraussichtlich um 380.000, 480.000, 610.000 bzw. 770.000 Stationen steigen.
Wenn man bedenkt, dass sich der Aluminiumbedarf für den 5G-Bau hauptsächlich auf Basisstationen konzentriert (ca. 90 %), während sich der Aluminiumbedarf für 5G-Basisstationen auf Photovoltaik-Wechselrichter, 5G-Antennen, Wärmeableitungsmaterialien und Wärmeübertragungsmaterialien von 5G-Basisstationen usw. konzentriert, liegt der Verbrauch laut Aladdin-Forschungsdaten bei ca. 40 kg/Station. Das bedeutet, dass der erwartete Anstieg der 5G-Basisstationen im Jahr 2022 zu einem Aluminiumverbrauch von 15.200 Tonnen führen kann. Bis 2025 wird der Aluminiumverbrauch auf 30.800 Tonnen steigen.
Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2022