Was sind die Standards vonSolarmodule? Wie hoch sind sie?
Solar-Aluminium-Module gehören zu der Kategorie mit relativ hohen Anforderungen inAluminiumprodukteSeine mechanischen Eigenschaften, Maßtoleranzen und sein Erscheinungsbild übertreffen die herkömmlicher Industrie- und Architekturprofile. Um dem Trend zur Kostensenkung und Energieeinsparung bei Photovoltaikmodulen gerecht zu werden, werden Solarmodule immer dünner, was eine große Herausforderung für die mechanischen Eigenschaften darstellt. Wie hoch sind also die Anforderungen an Solar-Aluminiumrahmen aktuell? Schauen wir uns das genauer an:
1. In Bezug auf die mechanischen Eigenschaften sollte die Härte 15hw erreichen, und die Härte der gewöhnlichenindustrielle Aluminiumprofilebeträgt in der Regel etwa 10 hw. Die Zugfestigkeit beträgt über 240 MPa und die Streckgrenze über 200 MPa. Erfreulicherweise erreicht die Zugfestigkeit herkömmlicher industrieller Aluminiumprofile 180 MPa. Da die Aluminiumlegierung 6063 trotz aller Bearbeitung keine so hohe Festigkeit erreichen kann, wird heute hauptsächlich die Aluminiumlegierung 6005 für Solarrahmen verwendet.
2. In Bezug auf die Maßtoleranz ist dieSolarmoduleDie Anforderungen an Längentoleranz und Schnittwinkel sind hoch. Die Winkeltoleranz des Profilquerschnitts sollte innerhalb von 5 Grad, der Abschrägungswinkel sogar innerhalb von 3 Grad liegen. Der Biege- und Verdrehungsgrad muss auf 1 mm/m begrenzt sein. Die Querschnittsgröße muss innerhalb von ± 0,3 mm liegen, und die Anforderungen an Sondergrößen sind höher.
3. Die Gesamtfarbe sollte optisch einheitlich und ohne Farbunterschiede sein. Die Oberfläche darf keine Kratzer, helle Linien, schwarze Linien, Unebenheiten, Extrusionslinien und andere Defekte aufweisen. Die Sandstrahlung auf der Oberfläche muss gleichmäßig und fein sein, und es dürfen keine Spritzer fehlen. Bei industriellen Aluminiumprofilen sind Extrusionslinien ein normales Phänomen.
Veröffentlichungszeit: 01.08.2022