Kopfbanner

Nachricht

Was können wir beim Design von Aluminium-Kühlkörpern tun, um die Wärmeableitungsleistung zu verbessern?

 Aluminium-Kühlkörperlamellen zeigen nach links

Beim Entwurf von Kühlkörpern geht es darum, die Oberfläche zu optimieren, die mit der Kühlflüssigkeit oder der umgebenden Luft in Kontakt kommt.

Die Verbesserung der Wärmeableitungsleistung eines Kühlkörpers hängt vom Lösungsdesign ab. Kühlkörper sind üblicherweise luft- oder flüssigkeitsgekühlt. Unabhängig davon, was Sie zur Kühlung verwenden, sind die Hauptfaktoren, die die Wärmeableitungsleistung beeinflussen, der Luft- oder Flüssigkeitsstrom und das Lamellendesign. Bei der Entwicklung sollten viele Faktoren berücksichtigt werden.

  • Oberflächenbehandlung
  • Wärmewiderstand
  • Verbindungsmethoden
  • Materialien, einschließlich des Wärmeleitmaterials
  • Kosten

Die meisten Kühlkörper auf dem Markt bestehen aus Aluminiumlegierungen der 6er-Serie, vor allem aus den Legierungen 6060, 6061 und 6063. Ihre thermischen Eigenschaften sind nicht so gut wie die von Kupfer, aber ein Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium wiegt etwa halb so viel wie ein Kupferleiter mit gleicher Leitfähigkeit, und die Aluminiumlösung ist auch nicht so teuer.

Wenn wir uns für eine Aluminiumlegierung als Konstruktionsmaterial entscheiden, können wir die Wärmeableitungsleistung wie folgt verbessern:

  1. Oberfläche vergrößern: Lamellen und Lamellendichte vergrößern.
  2. Verbessern Sie die diffuse Emissionsrate: Tragen Sie eine Pulverbeschichtung oder eine Sandstrahl-Oberflächenbehandlung auf, um die Rauheit zu verbessern.
  3. Verbessern Sie den Wärmeübertragungskoeffizienten: Fügen Sie einen Lüfter hinzu, um die Windgeschwindigkeit auf der Oberfläche des Kühlkörpers zu erhöhen.

Um mehr über die Wärmeableitungsleistung von Aluminiumkühlkörpern zu erfahren, begrüßen wir weitere Anfragen mitRui Qifeng.


Beitragszeit: 09.03.2023

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf