Warum sollten Sie sich für die Oberflächenbehandlung des Solarrahmens für Eloxieren entscheiden?
Es gibt viele verschiedene Methoden zur Oberflächenbehandlung von Aluminiumprofilen, doch die meisten Solarmodule verwenden Eloxieren. Warum? Lassen Sie uns zunächst die Vorteile des Eloxierens verstehen:
1. Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
Nach der anodischen Oxidation bildet sich auf der Oberfläche der Aluminiumlegierung eine dichte Schicht, die deutlich dicker ist als die natürliche Oxidschicht. Dies verbessert die Korrosionsbeständigkeit der Solarrahmenoberfläche erheblich. Obwohl auch andere Oberflächenbehandlungsverfahren die Korrosionsbeständigkeit verbessern können, sind sie im Allgemeinen nicht so gut wie das Eloxieren. Die Oxidschichtdicke kann bei Bedarf erhöht werden.
2. Verbessern Sie die Verschleißfestigkeit
Der Oxidfilm ist transparent und sehr hart und weist daher eine hohe Verschleißfestigkeit auf.
3. Die Isolationsleistung relativ gut
Da der Oxidfilm nicht leitend ist, weist er eine hervorragende Isolationsleistung auf
4. Starke Adsorption
Der Oxidfilm weist viele dichte Poren auf und hat eine sehr gute Adsorptionseigenschaft. Durch Zugabe einiger Metallsalze vor dem Versiegeln des Oxidfilms kann ein sehr fester Farbeffekt erzielt werden, der sich nur schwer verfärben lässt. Manche Solarrahmen müssen zudem eingefärbt werden.
5. Schützen Sie die Legierungsmatrix
Im Vergleich zum Galvanisieren und Sprühen weist das Eloxieren einen natürlicheren metallischen Glanz auf. Noch wichtiger ist, dass die Oxidschicht UV-Strahlung effektiv widersteht und das Aluminiumlegierungssubstrat schützt. Dies ist ein großer Vorteil für Solarmodule. Photovoltaikkraftwerke werden üblicherweise in offenen Außenbereichen mit rauen Umgebungsbedingungen errichtet.
Beitragszeit: 08.03.2023